Über Uns & Unsere Arbeit

Wer wir sind und wie es angefangen hat

Angefangen hat alles im Jahr 2014 auf einer Reise, als wir, Gabriele Schiebel und Angelika Ippendorf, die Vereinsgründerinnen, es sich in den Kopf gesetzt hatten, durch eine sechswöchige ehrenamtliche Tätigkeit im Kindergarten Noluthando und in einer Schule in der Nähe von Kapstadt, Land und Bevölkerung näher kennen zu lernen.

Das gemeinsame persönliche Erleben der krassen sozialen Gegensätze, einer unvorstellbaren Armut ganzer Schichten, der Besuch von Stadtteilen, die nur aus Bretterverschlägen und Wellblechverkleidungen bestehen, von Kindern, die um ihr Überleben kämpfen, all das hat tiefe Spuren hinterlassen. Besonders der große Hunger nach Bildung, den wir dort erlebt haben, hat uns bis ins Herz angerührt.

Wieder zu Hause angekommen, haben wir überlegt, wie wir es nachhaltig schaffen können, den kleinsten Menschen dort durch Bildung Zukunftsperspektiven zu verschaffen.

Wir wissen, dass wir nur ein kleiner Verein in einem großen sozialen Gefüge sind, aber wenn wir es schaffen auch nur einigen Kindern Hoffnung zu schenken, bedeutet uns das sehr viel.

Mit einer Weisheit, die keine Träne kennt,

mit einer Philosophie, die nicht zu lachen versteht,

und einer Größe, die sich nicht vor Kindern verneigt,

will ich nichts zu tun haben.

Khalil Gibran
(1883 – 1931), eigentlich Djubran Chalil, Djabran, Djibran, christlich-libanesischer Dichter, Philosoph und Maler, emigrierte in jungen Jahren in die USA, sein Lebenswerk galt der Versöhnung der westlichen und arabischen Welt

Gabriele

1. Vorsitzende

Angelika

2. Vorsitzende

Norbert

Schatzmeister

Beate

Beraterin

David

Finanzverwalter

Annie

Supervisorin und Managerin

Desne

Kindergartenleiterin

Chrissy

Lehrerin

Edith

Lehrerin

Xoli

Lehrerin

Lezel

Lehrerin

Buddy

Lehrerin

Anselm

Marketing-Manager

Dafür steht Noluthando

Der Verein Noluthando e.V. möchte durch Spielanregungen und -materialien, durch liebevolle Erzieher/innen und Kleingruppenarbeit schon die kleinsten Kinder fördern.

Sie sollen zu neugierigen, aufgeweckten, selbstbewussten, lebensfrohen, glücklichen Menschen heranwachsen.

Die Kinder erhalten durch die nachhaltige Unterstützung die Chance, die Armut hinter sich zu lassen, einen Beruf zu erlernen und unabhängig zu werden.

Wir möchten durch das Beispiel in immer weiteren Kindergärten den Gedanken der FRÜHFÖRDERUNG zur Selbstverständlichkeit in Südafrika werden lassen.

So gewinnen die Kinder JAHRE der Entwicklung dazu.

Unsere Arbeit

Wofür setzen wir uns ein?

In unserem Projekt geht es zunächst um die 6 Monate alten bis dreijährigen Kinder, die bisher nur „verwahrt“ wurden. Da sie sehr wenig bis keine Lernanreize geboten bekamen, waren bei ihnen schon sogenannte Hospitalismuserscheinungen zu beobachten. ( Kinder wiegen sich hin und her, verschleierter Blick, keine oder nur wenig Sprache oder Laute, völlige Anpassung an die Anforderungen, die an sie gestellt werden, keine eigene Motivation, etwas zu tun oder zu ergründen.)

Für diese Kinder bilden wir Frauen aus den Townships aus, die ein Gespür für Kinder haben und eine eigenständige Arbeit suchen. ( Wir erhoffen uns gerade durch diese Frauen eine Vorbildfunktion für die anderen Mütter in den Townships.)

Als gelernte Dipl. Sozialpädagoginnen mit Berufserfahrung in der Ausbildung von Erziehern/innen, sind wir (nun Pensionärinnen) qualifizierte Fachfrauen auf diesem Gebiet und geben gern unsere Erfahrungen der Früherziehung weiter.

Wir fahren 1-2 x im Jahr nach Südafrika, bilden dort Männer und Frauen, die eine Erzieherausbildung haben weiter, stellen sie ein und lassen sie von einer erfahrenen Erzieherin weiter betreuen. Das Projekt hat im Jahr 2015 erfolgreich begonnen.

Im Jahr 2022 arbeiten wir mit 5 Lehrerinnen und 4 Kindergärten zusammen.

Wo helfen wir?

Du möchtest Helfen?

100% deiner Spende geht an die Kinder vor Ort

Monatliche Daueraufwendungen

Unsere monatlichen Fixkosten setzen sich aus den Lehrergehältern, Schulgeldern, Beiträgen für Kindergartenplätze und Zuschüsse für gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse sowie für Hygieneartikel und Verbrauchsmaterialien zusammen.

Mit monatlichen Spenden leisten SIE wertvolle Hilfe für unsere Planungssicherheit.

Aber auch Einzelspenden sind uns herzlich willkommen, um unter anderem Sonderaktionen zu realisieren.

Sonderaktionen sind zum Beispiel Ausflüge, Weihnachtsgeschenke, Sommerfeste, Kindergarteninventar oder Großspielgeräte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner